HAWK setzt Impulse in die Region
Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit verabschiedet 188 Bachelor- und Masterabsolvent*innen.Insgesamt 188 Studierende der Göttinger HAWK-Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit am Standort Göttingen haben ihre Bachelor- und Masterurkunden erhalten. Für ihre Abschlussarbeiten kooperierten sie mit Unternehmen in der Region und setzten Impulse bei aktuellen Herausforderungen.
Die Absolventinnen und Absolventen der HAWK – Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen haben das Wissen und auch die Aufgabe, in vielen gesellschaftlichen Diskussionen klar Position zu beziehen. Mit diesem Wunsch begrüßte Dekan Prof. Dr. Christoph Rußmann die Anwesenden: „Unsere Absolventinnen und Absolventen tragen Verantwortung, etwas für die Gesellschaft zu leisten und sollten diese auch in ihren zukünftigen Unternehmen wahrnehmen.“ Er und die weiteren Redner betonten den Einfluss der HAWK auf die Region: Seit Bestehen der Fakultät habe die Hochschule beständig Impulse gesetzt. Zahlreiche Unternehmen in den Fachgebieten Ingenieurwissenschaften und Gesundheit haben in Südniedersachsen und darüber hinaus davon profitieren können. Die gute Kooperation der HAWK mit regionalen Unternehmen zeigte sich, als den Absolventinnen und Absolventen die Bachelor- und Masterurkunden überreicht wurden.
Im ingenieurwissenschaftlichen Bereich waren mit Sartorius, Mahr, Excellitas oder dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt bedeutende Göttinger Unternehmen vertreten, hinzu kamen Firmen aus der Umgebung wie beispielsweise Ottobock aus Duderstadt, Conti Tech Northeim, Ruhstrat Power Technologie GmbH aus Lenglern oder A. Kayser Automative Systems aus Einbeck. Der dort vermittelte Praxisbezug ist eine der Stärken der ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung an der HAWK. Viele Absolvent*innen schrieben ihre Abschlussarbeiten zu aktuellen Themen in den Bereichen Energiewende, Elektromobilität oder Maschinen mit Künstlicher Intelligenz. Andere Arbeiten beschäftigten sich mit Optimierungen in klassischen Industrieverfahren, Entwicklung von Software oder Weiterentwicklung von Messverfahren.
Drei Bachelor- und sieben Masterabsolventinnen und -absolventen aus dem Bereich Ingenieurwissenschaften hat die HAWK mit Sonderpreisen für ihre Leistungen als beste Studierende ausgezeichnet:
Bachelor-Auszeichnungen im Bereich Ingenieurwissenschaften:
Janis Schneider im Bachelorstudiengang Elektotechnik/Informationstechnik
Marc Wiegand im Bachelorstudiengang Elektotechnik/Informationstechnik
Jannik Pappei im Bachelorstudiengang Präzisionsmaschinenbau
Master-Auszeichnungen im Bereich Ingenieurwissenschaften:
Tobias Hirschmann im Masterstudiengang Elektotechnik/Informationstechnik
Mika Lenz im Masterstudiengang Elektotechnik/Informationstechnik
Yorick Fenner im Masterstudiengang Laser- und Plasmatechnik
Lars Wendhausen im Masterstudiengang Laser- und Plasmatechnik
Chris Johann Gröger im Masterstudiengang Präzisionsmaschinenbau
Benedict Lange im Masterstudiengang Präzisionsmaschinenbau
Eike Münch im Masterstudiengang Präzisionsmaschinenbau
Wendhausen wurde zusätzlich für seine langjährige Gremienarbeit, unter anderem im Fachschaftsrat der Fakultät, gewürdigt.
Die 115 Absolvent*innen des Gesundheitscampus Göttingen profitierten bei der Erstellung ihrer Arbeiten aufgrund der hier bestehenden Kooperation zwischen HAWK und Universitätsmedizin Göttingen (UMG) in idealer Weise vom praktischen Bezug, den sie an der UMG vorfinden.
Elf Bachelor- und vier Masterabsolventinnen und -absolventen aus dem Bereich Gesundheit erhielten Sonderpreise für ihre Leistungen als beste Studierende:
Bachelor-Auszeichnungen im Bereich Gesundheit:
Marie Matzeit im Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft
Julian Althaus im Bachelorstudiengang Medizintechnik
Samira Balaganesan im Bachelorstudiengang Medizintechnik
Malou Beier im Bachelorstudiengang Medizintechnik
Björn Rutsch im Bachelorstudiengang Medizintechnik
Sarah Kerl im Bachelorstudiengang Pflege (dual)
Christina Pinto Dominguez im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
Chatharina Himmelskamp im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
Lena Hennecken im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
Neelen, Pauline Johanna im Bachelorstudiengang Therapiewissenschaften (dual)/Logopädie
Milena Dörken im Bachelorstudiengang Therapiewissenschaften (dual)/Logopädie
Master-Auszeichnungen im Bereich Gesundheit:
Simone Gerner im Masterstudiengang Medizintechnik
Nathalie Hilmer im Masterstudiengang Medizintechnik
Sarah Schulze im Masterstudiengang Medizintechnik
Joshua Winkels im Masterstudiengang Medizintechnik