Osterode am Harz, 27.08.2025 – Mit strahlenden Gesichtern, inspirierenden Gesprächen und einem spürbaren Aufbruchgeist ging die Berufsinformationsmesse "Get Work" in Osterode zu Ende. Unter dem Motto „Weiterbildung und Qualifizierung“ wurde die Veranstaltung zu einem echten Wegweiser für Menschen, die ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten wollen – sei es durch einen Neustart, Wiedereinstieg oder gezielte Weiterentwicklung.
In enger Zusammenarbeit von Arbeitsagentur, Jobcenter, der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft, der Wirtschaftsförderung sowie dem Unternehmerverband MEKOM entstand ein vielfältiges und praxisnahes Informationsangebot, das rund 350 Besucher*innen nutzten. Sie erhielten nicht nur fundierte Beratung zu Weiterbildung, Qualifizierung und finanziellen Familienleistungen, sondern auch echte Impulse für ihren nächsten Karriereschritt.
Ein besonderes Highlight: Der direkte Austausch mit 31 regionalen Unternehmen wie Smurfit Westrock, Asklepios, die DEKRA, die Bundeswehr, die Polizei sowie 22 Bildungsträgern. Hier wurden nicht nur Stellenangebote präsentiert – es entstanden echte Begegnungen, erste Kontakte und neue Perspektiven. Die Offenheit und das Engagement der Aussteller*innen machten deutlich: Die Region sucht Talente – und bietet Chancen.
Sehr zufrieden waren Sarah Engel und Oliver Hoffmann von Smurfit Westrock.
Emotionaler Höhepunkt war die Talkrunde „Von der Karriere mit Umwegen zum Traumberuf“, in der fünf regionale Arbeitgeberinnen eindrucksvoll zeigten, wie Quereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger*innen ihren Platz finden können – und wie Unternehmen diese Potenziale erkennen und fördern. Die Diskussion war lebendig, ehrlich und motivierend – ein echtes Plädoyer für Mut und Veränderung.
Die Polizeioberkommissarin Julia Schröder und Daniela Diener von der Personal/Aus-und Fortbildung der Polizei Göttingen.
Auch das Vortragsprogramm überzeugte: In einem voll besetzten Raum informierten Expert*innen über Fördermöglichkeiten, gaben praxisnahe Bewerbungstipps – insbesondere für Frauen – und sprachen über die Herausforderungen und Chancen für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Die Resonanz war überwältigend.
Ein weiteres Angebot, das großen Anklang fand, war der Bewerbungscheck der Jobakademie des Jobcenters Göttingen. Viele Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, ihre Unterlagen professionell prüfen zu lassen – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum neuen Job.
Yannick Vogt und Theresa Stetskamp vom Bildungzentrum Asklepios.
Das Fazit der Veranstalter: Ein voller Erfolg! Die Messe hat gezeigt, wie wichtig persönliche Begegnungen, gezielte Informationen und ein unterstützendes Netzwerk für die berufliche Entwicklung sind. Sie danken allen Beteiligten – den engagierten Ausstellerinnen, den motivierten Besucherinnen und den Expert*innen – für einen Tag, der Perspektiven eröffnet und Hoffnung macht.