Ab dem 2. Juni 2025 heißt es in Hann. Münden erneut: kräftig in die Pedale treten für Klimaschutz, Bewegung, nachhaltige Mobilität und Teamgeist. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ werden wieder drei Wochen lang Fahrradkilometer gesammelt – ganz gleich, ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, beim Einkaufen oder in der Freizeit. „Mitmachen lohnt sich in mehrfacher Hinsicht: Wer sich gemeinsam mit anderen für ein gutes Ziel engagiert, tut etwas für die eigene Gesundheit, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und hilft gleichzeitig dem Klima. Innerhalb der Kommune wird es besonders spannend, denn am Ende zählt: Wer hat bis zum 22. Juni 2025 die meisten Kilometer gesammelt?“, ist Katrin Meyer aus dem Fachdienst Stadtplanung und Umwelt schon jetzt gespannt auf die Endergebnisse.
Teilnehmende können Teams bilden – ob als Unternehmen, Schule, Verein oder Verwaltung und sogar Unterteams gründen, etwa für einzelne Abteilungen oder Klassen. Auch in diesem Jahr ist das Team der Stadtverwaltung alias „Stadtverwaltung in Fahrt“ wieder mit am Start.
Wer mitradeln möchte, kann sich unter www.stadtradeln.de/hann-muenden anmelden. Neben der Verwaltung haben in diesem Jahr u.a. der Balance Gesundheitspark, das Amtsgericht Hann. Münden und die Multi-Color Corporation ihre Teilnahme signalisiert. Bürgermeister Tobias Dannenberg unterstützt das Engagement ausdrücklich: „Ich freue mich, dass Hann. Münden auch 2025 wieder am Stadtradeln teilnimmt. Mit unserem erneuten Engagement und der Rolle unseres ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten setzen wir gemeinsam mit vielen anderen Städten und Gemeinden in Niedersachsen ein deutliches Zeichen für nachhaltige, gesunde und klimafreundliche Mobilität.“
Kilometer einfach per App erfassen
Wer seine geradelten Strecken nicht manuell auf der Website eintragen möchte, kann die kostenfreie Stadtradeln-App nutzen. Die App ermöglicht es, zurückgelegte Strecken per GPS zu tracken und dem eigenen Team sowie der Kommune automatisch gutzuschreiben. In der App sieht man jederzeit den aktuellen Stand der Teams – und im integrierten Chat kann man sich zu gemeinsamen Touren verabreden oder gegenseitig motivieren.
Weitere Informationen zur Aktion gibt es bei Katrin Meyer vom städtischen Fachdienst Stadtplanung und Umwelt unter Tel. 05541/75239 oder per E-Mail an meyer@hann.muenden.de.