loading

Nachrichten werden geladen...

Sportabzeichen-Aktion in den Sommerferien

Die erfolgreichen Sportabzeichen-Absolventen des Kneipp-Vereins Münden: (hinten von links) Anastasia Körtge, Sofia Karas, Olena Velyka, Maria Karpenko, Alisa Karas; (vorne) Arne Oppermann, Sofiia Uralbaieva und Lika Karas. Auf dem Foto fehlen die Absolventen Sophie Charlotte Rubiano Cruz, Alan Mohammad und Polina Serhieieva. Fotos Kneipp-Verein
Die erfolgreichen Sportabzeichen-Absolventen des Kneipp-Vereins Münden: (hinten von links) Anastasia Körtge, Sofia Karas, Olena Velyka, Maria Karpenko, Alisa Karas; (vorne) Arne Oppermann, Sofiia Uralbaieva und Lika Karas. Auf dem Foto fehlen die Absolventen Sophie Charlotte Rubiano Cruz, Alan Mohammad und Polina Serhieieva. Fotos Kneipp-Verein

Hann. Münden, 24.08.2025 – Im Rahmen seines Sommerferien-Programms veranstaltete der Kneipp-Verein Münden eine Sportabzeichen-Aktion für Kinder und Jugendliche. An insgesamt vier Terminen hatten die jungen Sportlerinnen und Sportler, die am Ferienprogramm teilnahmen, die Möglichkeit, zu trainieren und die Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen zu erbringen.

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit. Das Abzeichen gibt es für Kinder und Jugendliche ebenso, wie für Erwachsene. Es ist ein „Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter“, so die offizielle Bezeichnung.

Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Kategorien muss eine erfolgreiche Leistung in die Wertung eingebracht werden. Hinzu kommt der Nachweis der Schwimmfertigkeit, welcher für den Erwerb des Sportabzeichens ebenfalls eine notwendige Bedingung ist. Entsprechend der erbrachten Leistungen wird das Sportabzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold verliehen.

Der sportliche Ehrgeiz war bei den Teilnehmern von Anfang an geweckt: Jeder wollte zeigen, was er kann – und am liebsten Gold gewinnen. Man musste sich aber schon ganz schön anstrengen, um die Leistungsziele des DOSB in den verschiedenen Disziplinen zu erreichen. Die Sportabzeichen-Prüfer Bernd Kammann und Holger Stemmer aus dem Prüferteam des Kreissportbundes führten die Abnahmen durch, unterstützt wurden sie von Eltern und Trainern des Kneipp-Vereins.

Innerhalb der vier Kategorien konnte die Teilnehmer zwischen mehreren Disziplinen auswählen. Die Könner versuchten es überall einmal, die jeweils besten Ergebnisse kamen am Ende in die Wertung. Das Sportabzeichen kann jedes Jahr aufs Neue erworben werden

Während der Ferien haben elf Teilnehmer der Aktion alle erforderlichen Leistungen erbracht. Dabei erzielten sie nicht selten beachtliche Ergebnisse. Vier von ihnen schafften das Abzeichen in Gold, Alisa erreichte in ihrer Altersstufe sogar die höchstmögliche Punktzahl. Jüngste Sportabzeichen-Absolventin ist die siebenjährige Lika, die sich über ein Abzeichen in Silber freuen kann.

Bis ihre Abzeichen und Urkunden da sind, hat der Kneipp-Verein vorab schon mal Medaillen entsprechend der erreichten Abzeichenstufen verliehen. Diese konnten sich die erfolgreichen Teilnehmer nach den Prüfungen für die erbrachten Leistungen stolz umhängen und präsentieren.

Die Medaillengewinner und künftigen Abzeichenträger sind:

Gold

  • Alisa Karas (12 Punkte)
  • Sofia Karas (11 Punkte)
  • Sophie Charlotte Rubiano Cruz (11 Punkte)
  • Olena Velyka (11 Punkte)

Silber

  • Lika Karas (jüngste Absolventin, 8 Punkte)
  • Maria Karpenko (10 Punkte)
  • Anastasia Körtge (10 Punkte)
  • Alan Mohammad (9 Punkte)
  • Arne Oppermann (10 Punkte)
  • Polina Serhieieva (9 Punkte)
  • Sofiia Uralbaieva (10 Punkte)

Die meisten Teilnehmer der Sportabzeichen-Aktion werden nach den Ferien in der Sportgruppe MitmachZirkus (MiZi) und/oder im Kinderschwimmen des Kneipp-Vereins Münden weiter trainieren, um fit zu bleiben. Im nächsten Jahr ist für alle wieder eine neue Sportabzeichen-Aktion geplant.

■ Infos zu den Sportangeboten für Kinder und Jugendliche gibt es beim Kneipp-Verein Münden unter Telefon 05541 72226 oder per E-Mail unter info@kneipp-muenden.de.