loading

Nachrichten werden geladen...

Roboterhunde auf dem Schulhof – Technikbegeisterung am FKG

Zwei Roboterhunde für Schülerinnen des Felix-Klein-Gymnasium in Göttingen wurden von der Litfin-Stiftung gespendet. Fotos: Roboterfreunde e.V.
Zwei Roboterhunde für Schülerinnen des Felix-Klein-Gymnasium in Göttingen wurden von der Litfin-Stiftung gespendet. Fotos: Roboterfreunde e.V.

Ein ungewöhnlicher Anblick auf dem Schulhof des Felix-Klein-Gymnasiums (FKG) in Göttingen: Zwei Roboterhunde sorgten bei den Zehntklässlerinnen für Staunen und Begeisterung. Die futuristischen Maschinen sind Teil eines innovativen Robotikprojekts, das Schülerinnen und Schüler für MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) begeistern soll.

Organisiert wurde das Treffen von Susanna Bokeloh da Silva, MINT-Koordinatorin am FKG. Unterstützt wurde sie von Jannis Grübner, Informatikstudent, und Stefan Ludwig von der HAWK, die später einen Robotik-Workshop für die Jugendlichen anbieten werden.

Die Roboterhunde sind nicht nur ein technisches Highlight, sondern auch Teil des MINT-Mobils des Robotikfreunde e.V., das Schulen in den Randgebieten Südniedersachsens besucht. Ziel ist es, durch mobile MINT- und Robotik-Tage sowie kostenlose Fortbildungen frühzeitig Kompetenzen zu fördern und langfristig Fachkräfte zu sichern. Ein weiterer Höhepunkt steht bevor: Am 20. November wird der Robotikfreunde e.V. beim Innovationspreis in der Stadthalle Göttingen von 16 bis 18 Uhr spannende Experimente präsentieren – natürlich mit den Roboterhunden im Gepäck.


Gerd Litfin (rechts), Susanne Litfin und der ehemalige FKG-Schulleiter Michael Brüggemann (links) sowie die Schülerinnen und Schüler des FKG haben Spass mit den Roboterhunden. Im Hintergrund das MINT-Mobil. 

Der Verein wurde am 25. Juli 2019 gegründet, um dem Göttinger Robotikwettbewerb eine feste Struktur zu geben und Bildungsprojekte nachhaltig zu fördern. MINT-Lehrkräfte aus über 50 Kooperationsschulen engagieren sich ehrenamtlich. Dank EU-Fördermitteln konnten bereits zahlreiche Roboter angeschafft und gezielte Pilotprojekte für Mädchen und junge Frauen gestartet werden – etwa im Landkreis Northeim, wo 105 Spike Prime Roboter an Grundschulen verteilt wurden. 

Auch im Altkreis Osterode und im Bereich Uslar entstehen neue Lernräume und Netzwerke. Die Susanne und Gerd Litfin-Stiftung unterstützt den Verein maßgeblich und hat bereits zwei Roboterhunde für je 4000 Euro gesponsert. Ihr Engagement trägt dazu bei, den Ausbau des Sek-II-Bereichs für junge Frauen zu forcieren und moderne Technik erlebbar zu machen. Ausserdem spendete die Litfin-Stiftung 10.000 euro für die Akteure. 


Gerd Litfin auf Tuchfühlung mit dem Roboterhund. 

Mit dem MINT-Mobil, ausgestattet mit KI-Modulen, Fischertechnik-Robotern und Arduinos, ist der Verein auf dem besten Weg, MINT-Bildung für alle zugänglich zu machen. Mehr Forscherlabore in den Randgebieten Südniedersachsens wären wünschenswert – damit Kinder und Jugendliche auch außerhalb der Städte die Chance bekommen, ihre Talente zu entdecken und zu entfalten. "Bisher konnten 12.000 Kinder und Jugendliche begeistert werden“, betont die Vorsitzende der Robotikfreunde, Inge Pfitzner. Insgesamt haben die Robotikfreunde rund 50 Kooperationsschulen in der Region Südniedersachsen. "Für Sponsoren und finanzielle Unterstützung sind wir in Zukunft sehr dankbar", sagt Pfitzner.