Was beim Sommerempfang 2024 des Pro City e.V. noch als kühne Idee gehandelt wurde, wird nun Realität: Göttingens Innenstadt wird bunter, lebendiger und einladender. Am Montag, den 19. Mai 2025, ab 10 Uhr und bei Bedarf auch Dienstag, den 20. Mai startete das Pilotprojekt „Göttingen erblüht“ mit der Installation von 45 Blumenampeln.
"Ziel des Projekts ist es, die Innenstadt optisch aufzuwerten, die Aufenthaltsqualität zu steigern und dadurch zum Verweilen und Genießen einzuladen. Los geht es am Marktplatz, gegenüber dem Alten Rathaus, von dort aus geht das Installationsteam weiter durch die Seitenstraßen", sagt die 1. Vorsitzende von Pro City e.V. Uta von Schenck.
Die Organisation und Koordination dieses Projekts liegt vollständig in den Händen des Pro City e.V. – ein echtes Herzensprojekt, das aus dem Engagement und der Überzeugung gewachsen ist, dass eine attraktive Innenstadt ein zentraler Baustein für Lebensqualität und Wirtschaftskraft ist.
Besonderer Dank gilt unseren Mitgliedern, lokalen Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Hausbesitzern, die das Projekt durch ihre finanzielle Unterstützung überhaupt erst möglich machen. Ebenso unverzichtbar ist die tatkräftige Hilfe der Stadtverwaltung, der Stadtwerke Göttingen und der EAM, die mit ihrer logistischen und personellen Unterstützung maßgeblich zur Umsetzung beitragen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit gebündelten Kräften dieses sichtbare Zeichen für eine lebenswerte Innenstadt setzen können“, so Uta von Schenck. „Unser Pilotprojekt zeigt: Wenn Stadtgesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft an einem Strang ziehen, kann viel bewegt werden.“
Das Projekt „Göttingen erblüht“ ist zunächst auf die Sommersaison 2025 angelegt. Bei positiver Resonanz und weiterem Rückhalt aus der Stadtgemeinschaft soll das Konzept ausgebaut und verstetigt werden.