loading

Nachrichten werden geladen...

Göttingen wird zur Open-Air-Galerie

Auch am 5. Juli könnt ihr beim Live-Kick-off auf dem Bahnhofsvorplatz und dem Jacobikirchhof den Graffiti-Künstler*innen beim Sprayen über die Schulter schauen. Seid live dabei, wenn Kunst entsteht. Fotos Bernard Marks
Auch am 5. Juli könnt ihr beim Live-Kick-off auf dem Bahnhofsvorplatz und dem Jacobikirchhof den Graffiti-Künstler*innen beim Sprayen über die Schulter schauen. Seid live dabei, wenn Kunst entsteht. Fotos Bernard Marks

Göttingen, 4. Juli 2025 – Mit einem farbenfrohen Auftakt wurde heute der Startschuss für ein außergewöhnliches Kunstprojekt gegeben: Der Göttinger Graffiti-Walk verwandelt die Innenstadt für zwölf Wochen in eine lebendige Open-Air-Galerie. Neun Überseecontainer, gestaltet von regionalen Graffiti-Künstler:innen, stehen an acht markanten Orten der Stadt – darunter auch direkt vor dem Bahnhof.

Petra Aschenbach, Geschäftsleiterin von Göttingen Marketing, betonte in ihrer Eröffnungsrede die Bedeutung des Projekts: „Der Graffiti-Walk ist weit mehr als Street-Art – er ist ein kreativer Impuls für eine lebendige Innenstadt, für Dialog und Gemeinschaft.“ Das Projekt ist Teil des Förderprogramms „Resiliente Innenstadt“ und soll neue Perspektiven auf Göttingen eröffnen.

Jeder Container erzählt eine eigene Geschichte – über die Stadt, ihre Menschen, ihre Vielfalt und ihre Unternehmen. Die Werke schlagen eine Brücke zwischen historischer Altstadt und moderner Urban Art. QR-Codes an den Containern ermöglichen es Besucher:innen, mehr über die Künstler:innen, die Motive und das Projekt zu erfahren – analog und digital.

Die KünstlerInnen: Malte Orth, Dominic Kramer, Marc Stania, Oliver Schwan, Bjoern von Schulz, Peter Stöcker, Patricia Keil, Dennis Mau, Agatha Czarny.

Ein besonderes Highlight: Die Besucher:innen können beim Voting für das beliebteste Kunstwerk mitmachen oder sich bei Mitmachaktionen wie dem Kreide-Pflastermalen selbst kreativ einbringen.

Auch Oberbürgermeisterin Petra Broistedt war beim Kickoff vor Ort und zeigte sich begeistert vom kreativen Potenzial des Projekts. Für einen besonders charmanten Moment sorgte die kleine Mini-Gänseliesel Ava, die als Symbolfigur für Göttingen ebenfalls Teil der Eröffnung war.

Ein großes Dankeschön ging an die 14 Partner:innen aus Wirtschaft und Gesellschaft, die das Projekt möglich gemacht haben – darunter BG Göttingen, Sartorius AG, PS.Speicher Einbeck, VGH Versicherung, Sycor, Galeria, GEB, Blackbit, KDG, 1. SC Göttingen 05, HKS Sicherheitsservice, Pro City GmbH, Göttinger Tageblatt und FRIEDRICH ZUFALL GMBH & CO. KG.  „Ohne Ihre Begeisterung, Ihre Ideen und Ihr Vertrauen wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen“, so Aschenbach abschließend. "Wir freuen uns, das Projekt unterstützen zu können", betonte auch Kerstin Kanne, Marketingleiterin der Friedrich Zufall GmbH Co KG. 

Der Graffiti-Walk lädt alle Göttinger:innen und Gäste der Stadt ein, Kunst neu zu entdecken – mitten im Alltag, auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder beim Stadtbummel. 

Umfangreiche Website ist online

Hier findet ihr sämtliche Infos zur Aktion, zu den Künstler*innen, ihren Motiven, den späteren Standorten der Container, zu den Partner*innen und noch viel mehr.

Urban Art in Göttingen - klickt euch rein! https://www.goettingen-tourismus.de/graffiti-walk/