Grenzgeschichten“, die digitale Lernlandschaft des Grenzmuseums Schifflersgrund, ist für den Grimme Online Award 2025 in der Kategorie „Wissen und Bildung“ nominiert. Das Team wurde Mitte Juli überraschend informiert – aus über 500 Einreichungen kamen nur 28 in die engere Auswahl. Die Preisverleihung findet am 8. Oktober statt, bis 1. Oktober läuft zudem das Online-Voting für den Publikumspreis. „Allein die Nominierung ist schon ein Ritterschlag“, so Museumsleiter Dr. Christian Stöber.
Die virtuelle Lernlandschaft wurde bereits 2024 mit dem DigAMus-Award ausgezeichnet. In einer 360-Grad-Tour können zehn Orte entlang der früheren innerdeutschen Grenze erkundet werden. Über 100 historische Quellen – Zeitzeugenberichte, Filme, Interviews, Dokumente und Fotos – vermitteln anschaulich das DDR-Grenzregime und seine Folgen für die Menschen. „Grenzgeschichten“ ist online frei verfügbar, dient zur Vor- und Nachbereitung von Besuchen und wird auch in Workshops ab Klasse 9 eingesetzt. (sw/red)