loading

Nachrichten werden geladen...

Rockstar mit Kamera - Bryan Adams im Kunsthaus Göttingen

Bryan Adams mit Kamera ist ein eher ungewöhnlicher Anblick. Foto Kunsthaus Göttingen
Bryan Adams mit Kamera ist ein eher ungewöhnlicher Anblick. Foto Kunsthaus Göttingen

Göttingen. Er ist weltberühmt als Musiker – doch Bryan Adams hat sich längst auch als Fotograf einen Namen gemacht. Vom 9. Oktober 2025 bis zum 8. Februar 2026 zeigt das Kunsthaus Göttingen unter dem Titel „#SHOTBYADAMS“ eine umfassende Werkschau seiner Porträtfotografie. Die Ausstellung versammelt auf drei Etagen eindrucksvolle Aufnahmen von Weltstars, aber auch sozial engagierte Serien, die Adams’ Gespür für Menschlichkeit und Nähe zeigen.

Zu sehen sind Porträts von Queen Elizabeth II, Amy Winehouse, Naomi Campbell, Christoph Waltz, Joni Mitchell und vielen weiteren Persönlichkeiten. Neben den ikonischen Prominentenbildern widmet sich die Ausstellung auch zwei sozialdokumentarischen Serien: „Homeless“, eine eindringliche Porträtreihe von Straßenverkäufern in London, und „Wounded: The Legacy of War“, die britische Soldaten zeigt, die in Irak und Afghanistan schwer verwundet wurden.

Ein besonderer Akzent liegt auf der engen Zusammenarbeit mit dem Göttinger Verleger Gerhard Steidl, der seit Jahren die Fotobücher von Bryan Adams herausgibt. Zur Ausstellung erscheint im Steidl Verlagdas gleichnamige Buch „#SHOTBYADAMS“, das die gezeigten Werke in hochwertiger Druckqualität dokumentiert und ergänzt. Es ist Teil einer Reihe von Publikationen, die Adams’ fotografisches Werk begleiten – darunter auch Exposed, Wounded, Canadians und Homeless.


Der Göttinger Verleger Gerhard Steidl mit dem Buch #SHOTBYADAMS. Foto Bernard Marks 

Die Ausstellung wird am 9. Oktober um 19 Uhr feierlich eröffnet. Neben einem Grußwort von Oberbürgermeisterin Petra Broistedt führt Kuratorin Anke Degenhard in das Werk ein. Für Göttingen ist die Ausstellung ein kulturelles Highlight – und ein weiterer Beleg für die internationale Strahlkraft des Kunsthauses und des Steidl Verlags.

Mehr Infos finden Sie hier: Kunsthaus Göttingen