Mit strahlendem Sonnenschein, einer bunt geschmückten Innenstadt und einem begeisterten Publikum geht heute die diesjährige Kesperkirmes in Witzenhausen zu Ende. Drei Tage lang hat die traditionsreiche Feier das Herz der Stadt erfüllt – und ihr Finale war so emotional wie festlich: die Krönung der neuen Kirschenkönigin, Jolana Vogelei.
Bereits am Freitag hatte das große Stadtfest begonnen. Bei traumhaftem Wetter strömten an allen Tagen Besucherinnen und Besucher aus nah und fern in die Innenstadt. Rund um die festlich geschmückten Bühnen herrschte ein fröhliches Treiben. Live-Musik von regionalen und überregionalen Bands, kulinarische Spezialitäten und liebevoll dekorierte Stände ließen die Kesperkirmes zu einem Fest für alle Generationen werden. „So voll war Witzenhausen schon lange nicht mehr“, hörte man viele Gäste schwärmen.
Der Höhepunkt war traditionell der Sonntagnachmittag: Unter großem Applaus der Menge verabschiedete sich das bisherige Königshaus um Kirschenkönigin Jana II. und ihre Prinzessinnen Alina, Kosma und Kristin in einer ergreifenden Zeremonie von ihrem Amt. Tränen flossen, als die Krone weitergereicht wurde.
Jolana Vogelei, die heute zur neuen Kirschenkönigin gekrönt wurde, verkörpert die Verbundenheit mit der Stadt und ihrer Kirschtradition. In einem Interview gab sie Einblick in ihre Beweggründe und Herzensprojekte. „Ich bin offen, fröhlich und lerne gerne neue Menschen kennen“, beschrieb sie sich selbst. Dass sie mit Witzenhausen auf das Engste verbunden ist, spürt man sofort: Ihre Familie lebt bereits seit dem 17. Jahrhundert hier. „Ich nehme an allen Stadtfesten teil, wie der Kesperkirmes oder dem Erntefest, und vertrete unsere Stadt zum Beispiel als Ehrendame“, erzählt sie mit Stolz.
Für ihre Amtszeit hat sich Jolana Vogelei viel vorgenommen: Sie möchte die Begeisterung für die Kirsche schon bei den Jüngsten wecken. Besonders am Herzen liegt ihr der Wunsch, eine Fotowand mit Guckloch von der Kirschenkönigin im Stadtpark aufzustellen – inspiriert vom Vorbild in Ermschwerd. „Für die Kinder, die denselben Traum haben wie ich: einmal Kirschenkönigin zu werden“, erklärt sie. Auch gemeinsames Basteln in der Stadtbücherei ist ihr ein Anliegen. „Das macht mir großen Spaß.“ Darüber hinaus möchte sie das Projekt Witzenhausen in Bewegung tatkräftig unterstützen, um die Stadt noch lebendiger zu machen.
Kirschen sind für Jolana mehr als nur eine Frucht – sie stehen für Heimat, Familie und unzählige schöne Erinnerungen. „Ich denke daran, wie ich als Kind mit meinen Großeltern auf ihrer Kirschplantage Kirschen gepflückt habe“, erinnert sie sich. Besonders geprägt haben sie die Erzählungen ihres Opas Jürgen über die Geschichte Witzenhausens und die Geschichten ihrer Mutter, die selbst als Kirschenprinzessin aktiv war. „Das waren einfach tolle Erfahrungen, die ich nie vergessen werde.“
Mit der feierlichen Krönung von Jolana Vogelei geht ein farbenfrohes und unvergessliches Wochenende zu Ende, das wieder einmal gezeigt hat, wie sehr die Kirsche und das Miteinander die Menschen in Witzenhausen verbinden. Für ein Jahr wird Jolana nun das Gesicht des Kirschenlandes sein – und den Zauber dieser Tradition weit über die Stadtgrenzen hinaus tragen.
Alles Gute und eine wunderbare Amtszeit, Kirschenkönigin Jolana I.