Neuer Fahrplan, neue Busse und neues Unternehmen: Das regionale Busunternehmen Omnibusbetrieb Sallwey GmbH aus Reinhardshagen hat den Zuschlag für den Stadtbusbetrieb in Hann. Münden erhalten. Ab dem 1. August 2025 übernimmt das Unternehmen offiziell den Betrieb und bringt frischen Wind in den öffentlichen Nahverkehr der Stadt.
Mit dem Betreiberwechsel tritt auch ein neuer Fahrplan in Kraft, der zahlreiche zusätzliche Busfahrten vorsieht. Ziel ist es, die Mobilität innerhalb der Stadt zu verbessern, die Taktung zu optimieren und den öffentlichen Nahverkehr attraktiver zu gestalten – sowohl für Pendler als auch für Schüler, Senioren und Touristen.
Künftig werden nicht mehr die Busse der Regionalbus Braunschweig (RBB) im Stadtverkehr eingesetzt. Stattdessen sind vier moderne Busse für den Stadtbusbetrieb vorgesehen. Ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität ist bereits geplant: Voraussichtlich im Jahr 2026 soll ein Elektrobus in den Linienbetrieb aufgenommen werden.
Erste Probefahrt durch Hann. Münden mit dem neuen Stadtbus der Firma Omnibusbetrieb Sallwey aus Reinhardshagen.
„Grund für die Veränderung ist die Neuvergabe des Stadtverkehrs für weitere zehn Jahre bis zum 31. Juli 2035 an die VHM“, erklärt Marc Pfütz, Geschäftsleiter der Versorgungsbetriebe Hann. Münden (VHM). Die VHM ist als Aufgabenträger für den Stadtverkehr verantwortlich und setzt mit der Neuvergabe auf eine langfristige und zukunftsorientierte Lösung. "Darüberhinaus ist es erfreulich, dass sich ein mit der Region verbundenes Unternehmen im Wettbewerb mit den übrigen Bewerbern durchsetzen konnte. Die Leidenschaften für den ÖPNV aus Seiten den Firma Omnibusbetriebe Sallwey konnten wir unmittelbar spüren.Wir sind davon überzeugt, dass auch unsere Kunden davon profitieren", so Marc Pfütz. "Die Stadt Hann. Münden freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Familienunternehmen Sallwey", sagte dazu der Bürgermeister der Stadt Hann.Münden Tobias Dannenberg.
Die wichtigsten Änderungen:
Linie 101:
- Erweitertes Fahrangebot morgens und abends bis 20 Uhr
- Haltestelle "Schloss" wird nicht mehr bedient. Haltestelle "Blume" ist die Haltestelle, um über die alte Werrabrücke in die Stadt zu gelangen.
Linie 102:
- zusätzliche Fahrten, montags bis freitags von 5 bis 20 Uhr im Stundentakt, von 7 bis 13 Uhr, dann zweistündlich bis 19 Uhr.
Linie 103:
- Haltestelle "Markt" entfällt
- Haltestelle "Schloss" ist jetzt die Haltestelle
- Neuer Fahrtweg durch die Burgstrasse
Linie 104:
- Haltestelle "Markt" entfällt
Linie 105
- übernimmt weiterhin hauptsächlich die Anbindung von Bonaforth und dem Auefeld zum Bahnhof zu Schulzeiten.
Die neuen Fahrpläne werden in Kürze an den Haltestellen ausgehängt und sind auch online über die Website des Unternehmens sowie über die Verkehrsverbünde VSN abrufbar.www.vsninfo.de/fahrplaene
Ausserdem sind die Fahrpläne in Kürze als Faltblatt erhältlich. Telefonische Auskunft gibt es auch beim VSN unter (0551) 820 700 600