Physiotherapeut Sören Heß im Interview mit meinMünden
Der mehrfach ausgezeichnete Experte und Physiotherapeut Sören Heß über Erkenntnisse aus seiner Masterarbeit, Rückenschmerztherapie in der Praxis und die Bedeutung individualisierter Trainingssteuerung.
meinMünden: Herr Heß, Sie wurden kürzlich im FOCUS als einer der führenden Experten für chronische Rückenschmerzen vorgestellt, sowie vom Magazin Erfolg als Experte und Schmerz- und Gesundheitscoach in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet. Was ist der Hintergrund?
Sören Heß: Die Redaktionen der Magazine haben meine Arbeit als Schmerztherapeut und Physiotherapeut aufgegriffen. Da ich viele Vorträge zum Thema Gesundheit halte und für mich die schnellstmögliche Genesung meiner Kunden im Mittelpunkt steht, ist man auf mich aufmerksam geworden. Aktuell schreibe ich im Rahmen meiner Masterarbeit über die Wirksamkeit von Bewegungstherapie bei chronischen Rückenschmerzen. Ich habe darin über 30 wissenschaftliche Studien systematisch ausgewertet, um herauszufinden, was tatsächlich wirkt. Das Thema betrifft viele Menschen und ist gesellschaftlich wie medizinisch hochrelevant.
meinMünden: Was ist die zentrale Erkenntnis Ihrer Arbeit?
Sören Heß: Dass Bewegung einer der wirksamsten Bestandteile einer Schmerztherapie sein kann – sofern sie zielgerichtet geplant und betreut wird. Studien zeigen, dass Therapien wie funktionelles Training, Yoga oder gerätegestütztes Krafttraining Verbesserungen erzielen können – nicht nur in Bezug auf die Schmerzen, sondern auch hinsichtlich Lebensqualität und Alltagsfunktion. Besonders effektiv sind Konzepte, die körperliche Aktivierung mit mentaler Stabilisierung kombinieren.
meinMünden: Das bedeutet in der Praxis?
Sören Heß: Wir kombinieren manuelle, aktive und edukative Verfahren. Mein Team und ich arbeiten evidenzbasiert, also auf Grundlage wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse. Regelmäßige Weiterbildung ist bei uns Pflicht. Die Umsetzung erfolgt individuell – niemand bekommt ein Standardprogramm. Stattdessen analysieren wir Bewegungsfähigkeit, Haltung, Schmerzen und Alltagsbelastung sehr genau. Das kann auch durch moderne Verfahren wie eine 4D-Wirbelsäulenvermessung unterstützt werden – aber immer als Teil eines Gesamtkonzepts.
meinMünden: Welche Rolle spielt Training?
Sören Heß: Eine große. Nicht jedes Training ist sinnvoll. Es kommt auf die Auswahl der Übungen, die Belastungssteuerung, die Begleitung und die individuelle Anpassung an. Das ist wie mit einem Medikament: Nur die richtige Dosierung wirkt. Das versuchen wir umzusetzen – nachhaltig. Denn Rückenschmerzen lassen sich oft nicht durch passive Maßnahmen „wegbehandeln“.
meinMünden: Was unterscheidet Ihre Herangehensweise von klassischen Therapien?
Sören Heß: Wir denken interdisziplinär. In meiner Einrichtung arbeiten Physiotherapeut:innen, Sportwissenschaftler:innen und Trainer:innen Hand in Hand. Wir haben die Möglichkeit, Diagnostik, Training und Therapie eng zu verzahnen. Patient:innen profitieren davon, dass wir das Beste aus mehreren Welten zusammenbringen – auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.
meinMünden: Sie sprechen in Ihren Vorträgen häufig von Eigenverantwortung. Warum ist das so zentral?
Sören Heß: Rückenschmerzen haben viele Ursachen: körperliche, berufliche, psychische. Eine Therapie kann nur dann erfolgreich sein, wenn sie den Menschen einbindet. Wer seine Haltung, Bewegung und Belastung versteht und aktiv verändert, hat die besten Chancen auf eine dauerhafte Verbesserung. Unsere Aufgabe als Therapeuten ist es, dabei kompetent zu begleiten.
meinMünden: Und was würden Sie Betroffenen empfehlen, die schon lange unter Rückenschmerzen leiden?
Sören Heß: Lassen Sie sich professionell beraten – am besten von Menschen, die über therapeutische und trainingswissenschaftliche Expertise verfügen. Es ist nie zu spät, aktiv zu werden. Wichtig ist, dass Bewegung nicht zufällig passiert, sondern gezielt – und begleitet. Genau das bieten wir bei Health Care Heß: fundierte Diagnostik, individuelle Planung, kontinuierliche Betreuung.
Hinweis gemäß §3 HWG: Bei den genannten Verfahren handelt es sich um Maßnahmen der unterstützenden Schmerztherapie. Ein Heilversprechen kann und darf daraus nicht abgeleitet werden.
Experte im Porträt: Sören Heß
Von der Praxis in die Forschung – und zurück: Warum Rückenschmerzen bei ihm in besten Händen sind
Sören Heß zählt zu den bekanntesten Physiotherapeuten der Region und verbindet therapeutische Kompetenz mit wissenschaftlicher Tiefe. Seit Jahren leitet er die mehrfach ausgezeichnete Praxis Health Care Heß in Hann. Münden, die überregional bekannt ist.
Wenige wissen: Heß war selbst Schmerzpatient – und suchte nach nachhaltigen Lösungen. Diese Erfahrung motivierte ihn, weiterzugehen: Neben seiner Arbeit als Therapeut studiert er Komplementäre Heilverfahren in der Schmerztherapie, forschte zu evidenzbasierter Bewegungstherapie und wurde u. a. im FOCUS Business Talk sowie im Erfolgs Magazin als Experte vorgestellt.
„Ich will nicht nur Symptome lindern, sondern Menschen helfen, wieder in Bewegung zu kommen – körperlich wie mental.“
Heß setzt in seiner Einrichtung auf ein interdisziplinäres Konzept aus moderner Diagnostik, individueller Trainingssteuerung und persönlicher Begleitung. Ob funktionelles Training, Rückenzirkel, Yoga oder 4D-Wirbelsäulenvermessung – alles basiert auf aktueller Forschung und praktischer Erfahrung.
Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Förderpreis 2015, Jameda Top 5 Praxis 2022, „Ausgezeichneter Service 2023“ und „Voller Fokus 2025“. Seit 2020 ist er als Gesundheits- und Schmerzcoach vom Erfolgs Magazin gelistet. Zudem bildet er bei Jörg Löhr Trainer aus und begleitet Nachwuchstalente in Coaching und Therapie.