loading

Nachrichten werden geladen...

Trikot zeigen, Gemeinschaft stärken

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Werra-Meißner-Kreises beteiligten sich an der bundesweiten Aktion „Trikottag 2025“, um den Vereinssport sichtbar zu machen und das Ehrenamt zu würdigen. Foto: WMK
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Werra-Meißner-Kreises beteiligten sich an der bundesweiten Aktion „Trikottag 2025“, um den Vereinssport sichtbar zu machen und das Ehrenamt zu würdigen. Foto: WMK

Der Werra-Meißner-Kreis hat am Dienstag, den 20. Mai 2025, ein Zeichen für den Breiten- und Vereinssport gesetzt: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung kamen an diesem Tag in ihren Vereins-Trikots zur Arbeit und beteiligten sich damit an der bundesweiten Aktion „Trikottag“, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ins Leben gerufen wurde.

Der Trikottag verfolgt das Ziel, den Vereinssport in Deutschland sichtbar zu machen, auf die wichtige Rolle des Ehrenamts hinzuweisen und das gesellschaftliche Engagement in Sportvereinen zu würdigen. Bundesweit wurden Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, ihre Trikots im Alltag – ob bei der Arbeit, beim Einkaufen oder in der Schule – zu tragen und so Farbe für den Sport zu bekennen.

„Unsere Vereine sind Herzstücke des gesellschaftlichen Lebens – sie fördern Zusammenhalt, Gesundheit und Engagement. Mit dem Trikottag setzen wir ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung für all die Menschen, die sich darin einbringen. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl in unserem Landkreis.“, betont Landrätin Nicole Rathgeber. Sie zeigt sich zugleich erfreut über die Beteiligung in der Verwaltung und dankbar für das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit ihrem sportlichen Einsatz in ihren Heimatvereinen eine Vorbildfunktion übernehmen.

Mit der Teilnahme am Trikottag 2025 unterstreicht der Werra-Meißner-Kreis einmal mehr seine Unterstützung für den Breiten- und Vereinssport sowie für das ehrenamtliche Engagement, das vielerorts das Rückgrat des gesellschaftlichen Lebens bildet. Die Aktion zeigt: Sport verbindet – über Generationen, Kulturen und gesellschaftliche Gruppen hinweg.