loading

Nachrichten werden geladen...

Letzte Fahrt über die Werrabrücke

Mündener Bürgerinnen und Bürger zeigten sich am Donnerstag erfreut über die Massnahmen der Stadt. Fotos Mundus
Mündener Bürgerinnen und Bürger zeigten sich am Donnerstag erfreut über die Massnahmen der Stadt. Fotos Mundus

Hann. Münden – Mit dem 1. August 2025 beginnt eine neue Ära im Stadtbusverkehr von Hann. Münden: Die Buslinien werden künftig den historischen Stadtkern umfahren, die zentrale Haltestelle „Marktplatz“ entfällt. Stattdessen bleibt die Haltestelle „Schloss“ als wichtigster Knotenpunkt bestehen und sichert weiterhin die Anbindung an die Altstadt. Die Stadt Hann. Münden reagiert mit diesen Maßnahmen auf den Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger, den Busverkehr aus dem engen Altstadtkern herauszunehmen – und setzt gleichzeitig auf moderne, nachhaltige Mobilitätslösungen.

"Wir begrüßen es sehr, dass die untere Lange Straße jetzt nicht mehr von Bussen befahren ist und wir nicht mehr das Problem haben ganz schnell Gäste von der Straße runterzuholen", sagte dazu Marie Anne Langefeld. "Wir haben ja immer wieder darauf hingewiesen, dass uns der Bus hier in der Innenstadt stört. Wir brauchen eine verkehrsberuhigte Zone. Ich denke, dass unsere Fahrradtouristen oder unsere Cafebesucher dankbar sein werden, dass sie künftig nicht mehr an die Seite springen müssen. Danke an den Stadtrat von Hann. Münden, dass dies beschlossen wurde", betonte Christiane Langlotz.


Christiane Langlotz ist Inhaberin des Cafés Zimt und Zucker an der Werrabrücke in Hann. Münden. 

Die Neuerungen des Fahrplans: 

Die Linien 101, 103, 104 und 105 werden künftig nicht mehr über die enge Marktstraße und die historische Werrabrücke geführt. Ziel der Umstrukturierung ist es, die Aufenthaltsqualität im Zentrum zu verbessern, den Verkehr zu entlasten und die denkmalgeschützte Bausubstanz – insbesondere die Werrabrücke – zu schonen 1.Gleichzeitig tritt ein neuer Fahrplan mit erweiterten Fahrzeiten in Kraft. Besonders auf der Linie 102 profitieren Fahrgäste von einem dichteren Takt: montags bis freitags im Stundentakt von 5 bis 20 Uhr, samstags bis 13 Uhr stündlich, danach zweistündlich bis 19 Uhr.

Ein weiterer bedeutender Wechsel betrifft den Betreiber: Das Busunternehmen Sallwey aus Reinhardshagen übernimmt den Stadtbusbetrieb von der bisherigen Regionalbus Braunschweig (RBB). Die Neuvergabe gilt für zehn Jahre bis 2035. Ab Frühjahr 2026 soll zudem ein moderner Elektrobus auf den Linien 101 und 102 für klimafreundliche Mobilität sorgen .