Es brummt, zischt und saugt im Flüsterton: Ein neues Reinigungsfahrzeug des städtischen Bauhofs ist ab sofort in und rund um die Innenstadt im Einsatz, um achtlos weggeworfene Zigarettenstummel von den Straßen zu entfernen und somit für ein sauberes Stadtbild zu sorgen. Auf Empfehlung von Bauhofleiter Ralf Günther wurde der 25.000 Euro teure Handwagen des Herstellers „Glutton“ bereits im Oktober 2024 im Alltag getestet – mit Erfolg. Schließlich sprach sich der Bürgermeister persönlich für die Anschaffung aus: „Gerade die vielen achtlos weggeworfenen Zigarettenstummel, vor allem auf unseren schwer zu reinigenden Pflasterstraßen, sind seit Jahren ein echtes Ärgernis. Sie verschandeln das Stadtbild und sorgen immer wieder für Frust – bei Einzelhändlern, bei Bürgerinnen und Bürgern, aber auch bei Gästen, die unsere Stadt besuchen. Ich verspreche mir von dieser Investition spürbare Verbesserungen: sauberere Straßen, gepflegtere Plätze – und am Ende ein Stück mehr Lebensqualität für alle“, erklärt Tobias Dannenberg.
Den Industriestaubsauger mit angeschlossener Entsorgungseinheit bedienen wird Bauhof-Mitarbeiter Maik Dobbrik. Ab sofort wird er das auffällige Fahrzeug nicht nur durch die innerstädtischen Straßen bewegen, sondern u.a. auch die Wallanlagen, entlang des Werrawegs, über den Bahnhofsvorplatz und andere innenstädtischen Haltestellen, wo besonders viele Hinterlassenschaften von Rauchern zu finden sind. Dank seines leistungsstarken Akkus ist das strombetriebene Gerät bis zu acht Stunden im Dauereinsatz, eine Möglichkeit, die der Bauhof laut Ralf Günther auch intensiv nutzen wird.
Sollte Maik Dobbrik während seiner Reinigungsgänge einmal auf einen Ort stoßen, an dem z.B. durch einen Hund verursachter Uringeruch die Passanten belästigen könnte, kann der Mitarbeiter den integrierten Kärcher nutzen, um mit Wasser umweltfreundlich Abhilfe zu schaffen. Wird einmal eine noch glimmende Zigarette in den Staubsauger gesogen, sorgt ein ausgeklügeltes Befeuchtungssystem im Inneren dafür, dass sich bereits im Auffangbehälter angesammelter Abfall nicht entzünden kann.
„Mit dieser Neuanschaffung hoffen wir, endlich eine wirksame Antwort auf ein langjähriges Ärgernis in unserer Stadt gefunden zu haben“, teilt Tobias Dannenberg mit. Und weiter: „Zugleich appelliere ich eindringlich an alle Raucherinnen und Raucher: Bitte nutzen Sie die aufgestellten Mülleimer und entsorgen Sie Ihre Zigarettenstummel verantwortungsvoll. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, damit unsere Stadt sauberer und einladender wird. Der neue Reinigungswagen ist dabei ein wichtiger Baustein – aber echte Veränderung gelingt nur gemeinsam.“