loading

Nachrichten werden geladen...

Start für ein landesweites Projekt in Göttingen-Grone

Startschuss für Baumpflanzaktion der Freiwilligen im Sport. Foto: ASC
Startschuss für Baumpflanzaktion der Freiwilligen im Sport. Foto: ASC

Das Team der Freiwilligendienste im Sport in Niedersachsen hat am vergangenen Donnerstag in Göttingen ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt und den ersten von vielen weiteren Bäumen in Niedersachsen gepflanzt. Mit Unterstützung der niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung werden im kommenden Freiwilligendienstejahr bis zu 50 Bäume durch alle Freiwilligen im Sport in ganz Niedersachsen gepflanzt und im Anschluss auf einer digitalen Karte eingetragen. „Wir hoffen, dass die Idee so gut bei den Schulen und Vereinen ankommt, dass auch über die ursprüngliche Projektfinanzierung hinaus langfristig weitere Bäume durch Menschen im organisierten Sport gepflanzt werden.“ sagt Dennis Ehrenberg, Geschäftsführer der Freiwilligendienste im Sport in Niedersachsen (Foto obere Reihe dritter von rechts)

Gestartet wird nun damit, dass jede Seminargruppe der Freiwilligendienstleistenden im Sport einen Baum an der jeweiligen Bildungsstätte pflanzt. Jeder Baum bekommt ein kleines Schild mit dem direkten QR-Code zur Projektbeschreibung und einer digitalen Karte, sodass das ständige Wachsen des Waldes mitverfolgt werden kann. Pro Jahr leisten ca. 750 junge Menschen einen Freiwilligendienst (FWD) im Sport in ganz Niedersachsen. Es gibt also ein enormes Potential und der Wald kann nachhaltig gepflegt und vergrößert werden, denn das Ziel ist es, dass sich möglichst viele Freiwillige an dem Projekt beteiligen. Der Träger der Freiwilligendienste im Sport ist der ASC Göttingen, der Vereinsvorsitzende Jörg Schnitzerling (Foto untere Reihe zweiter von rechts) hat den ersten Spatenstich gesetzt und durfte den Baum angießen. Auch André Pfitzner (Foto untere Reihe erster von rechts) als Vertreter der Sportjugend Niedersachsen (Kooperationspartner des ASC) hat tatkräftig mit angepackt und beim Pflanzen geholfen. Der Apfelbaum steht nun in der ASC Groner Bewegungskita. Die Kinder dort freuen sich über zusätzlichen Schatten im heißen Sommer und vor allem auf viele süße Äpfel, die sie dann im Herbst ernten und gemeinsam essen können.

Weitere Infos zum Projekt gibt es auf der Homepage www.fwd-sport.de