Nach einer relativ kurzen Suche eines geeigneten Verkaufsraumes in Duderstadt sind Nora Laub und Julian Habichtsberg, die Inhaber der "Gemüseinsel", im Ursulinenkloster fündig geworden. Sie bringen damit nicht nur frischen Wind in die historischen Kloster-Räumlichkeiten, sie bringen noch dazu ganz viel frisches Gemüse mit.
Von dort aus nämlich sollen ihre ökologischen Ernteergebnisse angeboten werden, die die "Gemüseinsulaner" auf der thüringischen Seite des Eichsfeldes nach dem Prinzip der "solidarischen Landwirtschaft" (kurz: Solawi) anbauen.
Bürgermeister Thorsten Feike begrüßte die beiden in Duderstadt und freute sich zusammen mit Schwester Ingeborg Wirz von den Ursulinen in Duderstadt und Stephanie Fliege-Molder von der Stiftung der Ursulinen über das neue Angebot. Im gemeinsamen Austausch vor Ort entstanden viele kreative Ideen, wie ein optimales Verkaufsangebot aussehen könnte. Feike brachte beispielsweise die Idee eines zentralen Verkaufsraumes für regionale Landwirtschaftserzeugnisse ins Spiel, der von gleich mehreren Anbietern zum Verkauf genutzt werden könne - idealerweise auf der Marktstraße.
Doch das ist (noch) Zukunftsmusik. Zunächst geht es mit dem Verkauf jetzt erstmal ab Donnerstag, den 3. April, im Ursulinenkloster (Christian-Blank-Str. 18) los. Weitere Informationen zum Verkauf und zur Mitgliedschaft gibt es unter https://solawi-gemueseinsel.com.