Im Auftrag des Landkreises Göttingen untersucht das Witzenhausen-Institut in der Zeit vom 05.07.2022 bis zum 07.07.2022 die Zusammensetzung der Restabfälle.
WeiterlesenAktuelles Klimaschutznetz: jetzt wieder in Witzenhausen
WeiterlesenAb dem kommenden Jahr soll das Radwegenetz in der Drei-Flüsse-Stadt sukzessive ausgebaut werden.
WeiterlesenDie Stadt Göttingen hat das Bepflanzungskonzept für den intensiv genutzten Wilhelmsplatz erneuert.
WeiterlesenDie BUND Kreisgruppe Göttingen hat das einjährige Projekt „Umweltbildungskonzept für einen insektenfreundlichen Landkreis Göttingen“ abgeschlossen und an den Landkreis übergeben.
WeiterlesenUniversität Göttingen: Agrarökologen untersuchen Agrarlandschaften
WeiterlesenRaumsonde Solar Orbiter: Technik und Know-how aus Göttingen an Bord
WeiterlesenArchäologen bringen Spuren von Häusern und einer Toten zutage
WeiterlesenGestüt Altefeld seit 1999 Ökobetrieb
WeiterlesenOberbürgermeisterin Petra Broistedt enttäuscht
WeiterlesenIm Projekt „Schaf schafft Landschaft“ werden Schäfereien in ganzheitlichem Ansatz unterstützt
WeiterlesenBiogärtnerei seit 1984
WeiterlesenRegelmäßig wird die Grüne Tonne im Werra-Meißner-Kreis geleert. Für die meisten von uns ist damit der Prozess abgeschlossen. Doch was passiert eigentlich mit den Bioabfällen? Welche weiteren Schritte erfolgen von der Abholung bis zur Aufbereitung?
WeiterlesenKompetenz in der Entsorgung: Weisgerber Umweltservice GmbH
WeiterlesenNeue Betreiber und neues Konzept auf dem Hutzelberg Oberrieden
Weiterlesen