loading

Nachrichten werden geladen...

Das war das Frühlingsfest bei Möbel Gerth

Während drinnen frische Wohnideen und -20 % Rabatt lockten, wurde draußen geschlemmt, gespielt und gelacht. Foto: Bornhoff
Während drinnen frische Wohnideen und -20 % Rabatt lockten, wurde draußen geschlemmt, gespielt und gelacht. Foto: Bornhoff

Der Duft von Bratwurst und frisch gebackenen Crêpes in der Luft, Kinder, die vergnügt über die Hüpfburg springen – beim Frühlingsfest von Möbel Gerth in Reinhardshagen war heute richtig was los! Von 10 bis 17 Uhr verwandelten sich das Einrichtungshaus und das Außengelände in Reinhardshagen in einen frühlingshaften, lebendigen Ort.

Kulinarisch bestens versorgt

Die Bratwürste brutzelten am Grillstand und fanden reißenden Absatz, die DLRG punktete mit süßen Crêpes. Für den gemütlichen Kaffeeklatsch am Nachmittag sorgte der Feuerwehrverein Vaake mit hausgemachtem Kuchen und reichlich Kaffee für alle. Highlight für die Kleinsten war ganz klar die Hüpfburg. Während die Großen entspannt stöbern oder sich beraten ließen, tobten sich die kleinen Gäste ausgelassen aus. Und natürlich durfte auch das nicht fehlen: Der -20 % Frühlingsfest-Rabatt auf alle Möbel lockte zahlreiche SchnäppchenjägerInnen ins Haus. Wer jetzt noch nicht fündig wurde, hat Glück – der Rabatt gilt noch bis zum 14. Juni 2025.

Von der Schreinerei zum modernen Einrichtungshaus

Das Reinhardshäger Möbelhaus Alles begann 1902, als der Schreinermeister Georg Gerth in Veckerhagen eine kleine Werkstatt eröffnete. Dort fertigte er Möbel, Fenster – und sogar Särge. Mit viel Handarbeit und Qualität machte er sich schnell einen Namen über die Region hinaus. Nach dem Krieg übernahm sein Sohn Heinrich das Ruder. Er erkannte: Möbel kamen zunehmend aus der Industrie – schneller, günstiger, effizienter. Also wandelte er die Schreinerei in einen Möbelhandel um. Ende der 60er wagte er den großen Sprung: ein für die damalige Zeit riesiges Möbelhaus. Anfang der 70er wurde es sogar noch erweitert – mit großem Erfolg.

1976 kam der junge Verkäufer Werner Primke ins Team. Aus Leidenschaft wurde Verantwortung – und über Jahrzehnte hinweg führte er gemeinsam mit Heinrich Gerth und dessen Frau Marianne das Unternehmen mit Herz und Weitsicht. Nach Heinrichs Tod 2008 übernahm Primke die Geschäftsführung und später auch die Anteile. Unter seiner Leitung wurde Möbel Gerth zum Spezialisten für Küchen und ein starker Partner renommierter Marken.

2021 übergab Werner Primke an Daniel Sallwey, Unternehmer aus Reinhardshagen. Das bewährte Team blieb, das Sortiment wurde modernisiert: Nobilia-Küchen, Couchliebe-Polstermöbel, frische Ideen – von Boxspringbett bis Badmöbel. Heute leiten Andrea Scholz, Uwe Lütjerodt, Björn Biewald und Claudia Schütz mit viel Engagement das Tagesgeschäft. Und auch Werner Primke bringt weiterhin seine Erfahrung ein.